Beratung · Suchtprävention · Verkehrssicherheit

schnitt ist auf dem Arbeitsgebiet der Beratung, Suchtprävention und Verkehrssicherheit tätig.

Rosemarie Weidenhof, die Gründerin und Inhaberin des Dienstleistungsunternehmens schnitt, verfügt über ein abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit und über vielseitige Erfahrungen in der Jugend- und Suchtberatung sowie in der Prävention von Abhängigkeitserkrankungen.

Bei Bedarf arbeitet schnitt auch mit kompetenten Suchtberatern, Therapeuten, Ärzten und Rechtsanwälten zusammen.

Beratung

Unsere Beratung und Einzelfallhilfe für Menschen mit und ohne Suchtmittelproblem ist individuell, intensiv und zielorientiert. Im Unterschied zu anderen Anbietern arbeitet schnitt unbürokratisch und effizient. Die Beratung ist unabhängig, vertraulich und unterliegt der gesetzlichen Schweigepflicht.

Die Berater von schnitt sind nicht nur verständnisvolle und kompetente Zuhörer, sondern können Hilfsmöglichkeiten aufzeigen bzw. vermitteln und sind Wegweiser im Dschungel des Hilfesystems.

Suchtprävention

Neben der Einzelfallhilfe für Menschen mit Suchtmittelproblemen bieten wir für Betriebe und Institutionen Seminare, Vorträge und Fortbildungsveranstaltungen zur Suchtprävention an, da Alkohol, Drogen und Medikamente am Arbeitsplatz ein Problem von zunehmender gesellschaftlicher und volkswirtschaftlicher Bedeutung darstellen.

Verkehrssicherheit

Außerdem bereiten wir Kraftfahrerinnen und Kraftfahrer, die ihren Führerschein aufgrund von Verkehrsverstößen und/oder alkohol- bzw. drogenbedingten Auffälligkeiten verloren haben, durch einen intensiven und individuellen Beratungsprozess auf die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) - im Volksmund „Idiotentest“ genannt - vor.

Unsere Arbeitsweise unterscheidet sich von der anderer Anbieter dadurch, dass wir sowohl bei der Vorbereitung auf die MPU wie auch bei der Durchführung von suchtpräventiven Maßnahmen für Betriebe und Institutionen vom konkreten Einzelfall ausgehen und eine individuelle Beratung anbieten.

Unsere Beratung soll die Reflektion des eigenen Konsumverhaltens sowie die Einstellungs- und Verhaltensänderung im Umgang mit Suchtmitteln bei unseren Kunden initiieren bzw. fördern und so die Voraussetzungen für eine (Wieder-)Erteilung der Fahrerlaubnis schaffen.

Beratung · Suchtprävention · Verkehrssicherheit
 
Beratung · Suchtprävention · Verkehrssicherheit